Archiv der Kategorie: Mitteilungen

Dankeschön !

Ein herzliches Dankeschön an all die Helfer, die Ende April zur Herrichtung unserer Tennisanlage beigetragen haben. Wie jedes Jahr benötigen wir als Verein immer Freiwillige, die das Einrichten der Tennisplätze und Reinigen der gesamten Tennisanlage begleiten oder selbst vornehmen. Werbeplanen müssen aufgehängt werden, die Ablaufrinnen vom Sand und Schmutz befreit werden, das Laub entfernt werden, die Bänke, Schiedsrichterstühle und Sonnenschirme aufgestellt werden, Blumen in die Kübel gepflanzt werden, die Sträucher geschnitten werden, etc. . Dafür Allen, dieses Mal in Eigenregie , mitgewirkten Vereinsmitgliedern einen großen Dank. Auch unseren beiden Platzwarten ein großer Dank, die kontinuierlich auf der Anlage für Sauberkeit sorgen.

Wenn Sie Interesse an der Umgestaltung oder Ideen zur Verschönerung der Tennisanlage haben, können Sie sich gerne mit einer Email an info@tc-waldbronn.de mit Ihren Ideen und Vorschlägen wenden. Der Vorstand ist hier über jede Hilfe oder jedes Arbeitssponsoring sehr froh.

Auch über ein Werbesponsoring für Sichtblenden, Sitzgelegenheiten, Pflanzen, etc. ist der Verein sehr dankbar. 

Neuigkeiten zum Spielbetrieb und unter welchen Auflagen es weitergeht, werden wir veröffentlichen und sind auf dieser Webseite unter AKTUELLES immer nachlesbar. Auch gerne unter der Webseite des Badischen Tennisverbands:https://www.badischertennisverband.de. Wir erwarten neue endgültige Regelungen vom BTV bezogen auf die sinkenden Inzidenzwerte zum 7. Juni 2021.

Der Gastronomiebetrieb in unserem Clubhaus ist auch wieder geöffnet. Familie Novakovic freut sich nach der langen Corona-Zwangspause wieder auf die Bewirtung Ihrer Gäste. Auch der Außer-Hausverkauf läuft weiter.

Kulinarisch verwöhnt Sie das Clubrestaurant des TC Waldbronn sowie das Kurparkpavillon mit Ihrer guten Küche, mit leckeren Getränken, Kaffeespezialitäten, Eis und tollen Speisen, u.v.m.

Hier kann man sich nach dem Sport durch den Genuss allerlei frisch zubereiteter Köstlichkeiten stärken und/oder auf den Terrassen gemütlich mit einem Gläschen Bier, Aperol oder Wein den Aktivitäten zuschauen. Derzeit unter den aktuell geltenden Corona-Regeln für Gastronomiebesuche.

Natürlich sind auch „Nichttennisspieler“ gern gesehene Gäste!

Fleißige Helfer

Einladung zur Mitgliederversammlung

Liebe Vereinsmitglieder,

nachdem die für März vorgesehene Mitgliederversammlung ausfallen musste, möchten wir Sie/Euch recht herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am Donnerstag, 15. Oktober um 19:30 Uhr im Restaurant der Tennishalle in Waldbronn einladen.

Möglich ist auch eine Teilnahme per Videokonferenz. Der Link wurde am 10.10.20 per E-Mail-Rundschreiben an alle Vereinsmitglieder mit uns bekannter E-mail-Adresse zugesendet. (Bei Nichterhalt, bitte auch in Ihrem SPAM nachschauen)
 
Tagesordnungspunkte:

1. Begrüßung und Bericht des Vorstandes

2. Rückblick auf 2019 und die Sommersaison 2020

3. Bericht des Kassenwartes

4. Bericht des Rechnungsprüfers

5. Aussprache über die Berichte

6. Genehmigung der Jahresrechnung 2019

7. Haushaltsplan 2020/2021

8. Genehmigung des Haushaltsplans

9. Anträge

10. Verschiedenes

Anträge zur Jahresversammlung können gerne schriftlich bis zum 8. Oktober an info@tc-waldbronn.de eingereicht werden.

Die ersten erfolgreichen Spieltage der ungewöhnlichen Tennissaison

Erfolgreich waren die ersten beiden Spielwochenenden nicht nur für unsere 1. Damenmannschaft, die sich am ersten Spieltag mit 6:3 gegen den Skiclub Ettlingen in der Badenliga durchsetzte. Auch am zweiten Spieltag blieben unsere Damen mit einem 5:4 Erfolg gegen den TC Schönberg vorne. Es verbleiben nun noch zwei Spieltage am 05. sowie 11.07. auswärts.

Auch die 1. Herrenmannschaft sicherte sich am vergangenen Sonntag den 6:3-Sieg gegen den TC GW Gondelsheim in Gondelsheim. Ebenso die 2. Herren mit dem zweiten Sieg in Folge.

Auch wenn die Saison keine ehrgeizigen Gewinne fordert, geht es um die Freude am sportlichen Wettbewerb.

Ab 01. Juli werden weitere Lockerungen im Spielbetrieb des Badischen Tennisverbands in Kraft treten, zum einen was die Besucheranzahl auf den Tennisanlagen sowie die Nutzung der sanitären Bereiche betrifft. Wir berichten in Kürze.

Regeln des TCW für den Meden-Spielbetrieb Sommer 2020

Aufgrund der Corona-Auflagen der Landesregierung und des Badischen Tennisverbandes für den Sommer-Spielbetrieb 2020 weisen wir auf folgende beschlossene zusätzliche Handhabung unseres Tennisvereins während der Mannschaftsspiele auf den Tennisanlagen des TC Waldbronn hin:

  • Jeder Spieler der gegnerischen Mannschaft bringt seine eigene Verpflegung während des Matches mit oder kann sie bei unserem Gastwirt des Clubhauses bzw. Pavillons erwerben.
  • Wir werden die Duschräume bzw. Umkleiden nur nach Beendigung der Doppelspiele einmalig öffnen. Die WCs werden jederzeit benutzbar sein.
  • Für Jugendbegegnungen U12 bis U18 können die Duschen und Umkleiden nicht geöffnet werden. Wir bitten um Verständnis.
  • Jeder Spieler sollte bereits umgezogen zum Spiel auf unsere Anlage kommen, da die Umkleiden bis Spielende geschlossen bleiben müssen.
  • Gäste sind auf unserer Tennisanlage willkommen, dürfen sich aber nur im Gastronomiebereich oder außerhalb der Tennisanlage zum Zuschauen aufhalten. Wenn Sie sich im Gastronomiebereich aufhalten, dann ist festgelegt, dass sie dort auch die Bewirtung in Kauf nehmen. Der Verzehr von selbst mitgebrachten Getränken oder Speisen ist für Besucher/Zuschauer im Gastrobereich untersagt.
  • Als Zuschauer oder Betreuer sind nur 3 mitreisende Personen je Mannschaft erlaubt und dürfen sich auch außerhalb des Gastronomiebereichs auf der Anlage aufhalten.

Wir freuen uns zu diesen ungewöhnlichen Zeiten auf Ihr Kommen und auf schöne Spieltage !

Es grüßt Sie der Vorstand des TC Waldbronn

Saisonstart – Mannschaftsspielbetrieb 2020 in BaWü

News von der Website des Badischen Tennisverbandes

Der Mannschaftsspielbetrieb 2020 wird durchgeführt

MANNSCHAFTEN 

Leimen, den 12. Juni 2020

Die Sommerrunde des Badischen Tennisverbands (BTV) findet statt. Dies hat der Verband nach Bekanntwerden weiterer Lockerungsmaßnahmen der Landesregierung Baden-Württemberg entschieden. Wie in den am 9. April 2020 veröffentlichten Szenarien bereits geplant, wird der Spielbetrieb ab dem 15. Juni 2020 aufgenommen. Im weiteren Verlauf sollen im Erwachsenenbereich die Sommerferien angeschnitten werden, sodass der letzte Spieltag für den 09. August vorgesehen ist. Im Jugendbereich wird hingegen ein Saisonende am 26. Juli angestrebt.

Bereits am 26. Mai 2020 hat der BTV Kriterien benannt, die für die Durchführung des Mannschaftsspielbetriebs relevant sind. Neben der grundsätzlichen Erlaubnis, den Wettspielbetrieb aufzunehmen, war es besonders wichtig, dass auch die Umkleiden sowie Duschen genutzt werden können und auch ein Aufenthalt auf der Tennisanlage neben dem eigentlichen Tennisspiel möglich ist. „Wir sind sehr froh, dass die Politik nun diese Entscheidungen getroffen hat und unsere Kriterien zur Durchführung des Spielbetriebs erfüllt werden. So können wir die Sommerrunde ohne allzu große Einschränkungen absolvieren“, sagt BTV-Verbandssportwart Nico Weschenfelder.

Gespielt wird aufgrund der aktuellen Situation ohne Auf- und Abstieg. Lediglich in den Wettbewerben der Badenliga werden Aufsteiger ermittelt: Die Meister der Wettbewerbe Damen, Herren und Herren 30 qualifizieren sich für die Aufstiegsrunde zur Regionalliga Südwest. Die Meister aller anderen Wettbewerbe steigen in die Südwest-Liga auf. „Corona-bedingt wollten wir die sportlichen Konsequenzen so gering wie möglich halten, deswegen haben wir auf eine Auf- und Abstiegsregelung weitgehend verzichtet. Der Mannschaftsspielbetrieb ist jedoch ein wichtiger Faktor für die soziale Interaktion in Vereinen. Daher wollten wir von Anfang an allen Vereinen und Mannschaften, die auf diese tragende Säule des badischen Tennissports nicht verzichten möchten, die Möglichkeit dazu geben“, erklärt Weschenfelder weiter.